Hey Leute, ich bin gerade dabei mit der Hilfe von Schülern alle Aufgaben aus dem 2020er-Abi zu rekonstruieren. Die Tigeraufgabe habe ich (glaube ich!) schon fast komplett zusammen. Habe sie zu Papier gebracht und auf meiner Website als PDF hochgeladen: https://www.manuandmagda.com/corona-mathe
Wär mega, wenn ihr mir bei der Vervollständigung der anderen Klausuren auch helfen könntet. Dafür müsstet ihr mir einfach eine Mail an [email protected] schicken. Ich hab jetzt schon ein großes Dokument mit allen eingereichten Gedächtnisprotokollen angelegt, bisher sind aber erst zur Tigerklausur so viele Erinnerungen zusammengekommen, dass sie einigermaßen komplett ist. Sobald ich dann den Großteil einer weiteren Klausur zusammengestückelt habe, kommt die dann auch als PDF auf die Website.
Aaaaaber dafür brauche ich eure Hilfe .
Für die fertig rekonstruierten Klausuren mache ich euch dann ein Musterlösungsvideo, wie das dann aussieht seht ihr hier: https://www.youtube.com/channel/UCcBRM-sdyn8qh3f9SlRlK2w
Ich freu mich auf eure Unterstützung - zusammen schaffen wir das !
LG
Magda
Wär mega, wenn ihr mir bei der Vervollständigung der anderen Klausuren auch helfen könntet. Dafür müsstet ihr mir einfach eine Mail an [email protected] schicken. Ich hab jetzt schon ein großes Dokument mit allen eingereichten Gedächtnisprotokollen angelegt, bisher sind aber erst zur Tigerklausur so viele Erinnerungen zusammengekommen, dass sie einigermaßen komplett ist. Sobald ich dann den Großteil einer weiteren Klausur zusammengestückelt habe, kommt die dann auch als PDF auf die Website.
Aaaaaber dafür brauche ich eure Hilfe .
Für die fertig rekonstruierten Klausuren mache ich euch dann ein Musterlösungsvideo, wie das dann aussieht seht ihr hier: https://www.youtube.com/channel/UCcBRM-sdyn8qh3f9SlRlK2w
Ich freu mich auf eure Unterstützung - zusammen schaffen wir das !
LG
Magda
Bei der letzten Aufgabe im taschenrechnerfreien Teil habe ich raus, dass 1/4 aller Felder Gewinnfelder sind und hab dann halt 16 Felder, davon 4 Gewinnfelder
Bei der letzten Aufgabe im taschenrechnerfreien Teil habe ich raus, dass 1/4 aller Felder Gewinnfelder sind und hab dann halt 16 Felder, davon 4 Gewinnfelder
Bei der letzten Aufgabe im taschenrechnerfreien Teil habe ich raus, dass 1/4 aller Felder Gewinnfelder sind und hab dann halt 16 Felder, davon 4 Gewinnfelder
Meinung vieler:
Ich weiß nicht, ob das an den Druckern unserer Schule lag oder einfach ein generelles Problem, aber die Abbildungen für die Aufgaben mit der Seifenhaut (Vektoren), waren überhaupt nicht hilfreich, erkennbar und eher verwirrend. So dass man die nötigen Informationen, die man sich nicht nur aus dem Text erschließen konnte nur erraten konnte und somit die Bearbeitung dieser Aufgaben unheimlich erschwert wurde.
Vor allem, wenn Schüler diesen Teil als letztes bearbeitet haben und unter Zeitdruck standen, war eine Erschließung dieser Aufgaben schwer bis gar nicht möglich.
In diesen Fällen waren die Aufgaben auch ziemlich missglückt gestellt (meine Meinung).
Insgesamt war die Klausur schon schwerer als die der Jahre davor, dies hängt aber natürlich auch von der Intensität der im Unterricht besprochenen Themen ab.
Festzuhalten ist auf jeden Fall, dass der Handrechenteil eindeutig schwerer war. Meistens ist das Handrechnen runterrattern mit gutem Überlegen. Diesmal aber etwas knobeliger.
Ich weiß nicht, ob das an den Druckern unserer Schule lag oder einfach ein generelles Problem, aber die Abbildungen für die Aufgaben mit der Seifenhaut (Vektoren), waren überhaupt nicht hilfreich, erkennbar und eher verwirrend. So dass man die nötigen Informationen, die man sich nicht nur aus dem Text erschließen konnte nur erraten konnte und somit die Bearbeitung dieser Aufgaben unheimlich erschwert wurde.
Vor allem, wenn Schüler diesen Teil als letztes bearbeitet haben und unter Zeitdruck standen, war eine Erschließung dieser Aufgaben schwer bis gar nicht möglich.
In diesen Fällen waren die Aufgaben auch ziemlich missglückt gestellt (meine Meinung).
Insgesamt war die Klausur schon schwerer als die der Jahre davor, dies hängt aber natürlich auch von der Intensität der im Unterricht besprochenen Themen ab.
Festzuhalten ist auf jeden Fall, dass der Handrechenteil eindeutig schwerer war. Meistens ist das Handrechnen runterrattern mit gutem Überlegen. Diesmal aber etwas knobeliger.
Zuletzt bearbeitet von Manuel123 am 25.05.2020 um 14:22 Uhr