Hallo!
Ich muss in Biologie Abituraufgaben von 2011, Thema Ökologie & Neurobiologie bearbeiten.
Leider ist Bio mein schlechtestes Fach und ich hab wirklich keine Ahnung, wie die Aufgaben zu bearbeiten sind. Wir müssen sie auf Note abgeben
Könnte mir eventuell jemand eine kleine Hilfestellen leisten?
Danke!
Ich muss in Biologie Abituraufgaben von 2011, Thema Ökologie & Neurobiologie bearbeiten.
Leider ist Bio mein schlechtestes Fach und ich hab wirklich keine Ahnung, wie die Aufgaben zu bearbeiten sind. Wir müssen sie auf Note abgeben

Könnte mir eventuell jemand eine kleine Hilfestellen leisten?
Danke!
Die Aufgaben lauten wie folgt:
1. Erstellen Sie eine Übersicht über mögliche Formen intra- & interspezifischer Wechselbeziehungen von Organismen und orden Sie die im Material 1 angeführten Beziehungen von Honigbiene und den entsprechenden Formen zu. Definieren Sie zwei selbst gewählte Formen.
2. Stellen Sie die Reproduktion der Luzerne-Blattschneiderbienchen für die Teilversuche I-IV auf den Teilflächen a & b (Material 2) in einem Säulendiagramm dar.
3. Beschreiben & erklären Sie die experimentell gefundenen Ergebnisse zur Reproduktion der Luzerne-Blattschneiderbiene.
4. Beschreiben Sie die Versuchsergebnisse zur Orientierungsfähigkeit unterschiedlicher Honigbienenrassen (material 3)
Formulieren Sie eine Hypothese zur biologischen Bedeutung der Unterschiede.
5. Erläutern Sie anhand einer beschrifteten Skizze die Funktionsweise einer erregenden Synapse
6. Erklären Sie die Wirkung von Clothianidin auf die Bienen aus neurobiologischer Sicht.
1. Erstellen Sie eine Übersicht über mögliche Formen intra- & interspezifischer Wechselbeziehungen von Organismen und orden Sie die im Material 1 angeführten Beziehungen von Honigbiene und den entsprechenden Formen zu. Definieren Sie zwei selbst gewählte Formen.
2. Stellen Sie die Reproduktion der Luzerne-Blattschneiderbienchen für die Teilversuche I-IV auf den Teilflächen a & b (Material 2) in einem Säulendiagramm dar.
3. Beschreiben & erklären Sie die experimentell gefundenen Ergebnisse zur Reproduktion der Luzerne-Blattschneiderbiene.
4. Beschreiben Sie die Versuchsergebnisse zur Orientierungsfähigkeit unterschiedlicher Honigbienenrassen (material 3)
Formulieren Sie eine Hypothese zur biologischen Bedeutung der Unterschiede.
5. Erläutern Sie anhand einer beschrifteten Skizze die Funktionsweise einer erregenden Synapse
6. Erklären Sie die Wirkung von Clothianidin auf die Bienen aus neurobiologischer Sicht.
Zuletzt bearbeitet von jeyf am 24.02.2013 um 15:02 Uhr
Danke fürs uploaden! Sehr geil gemacht!!
Grüße
Grüße
__________________es gibt nichts gutes außer man tut es.