Cooler Adblocker Abiunity kannst du auch ohne Adblocker werbefrei nutzen ;) Einfach registrieren und mehr als 10 Bedankungen sammeln!
 
Crvenobelo2422
Schüler | Hessen
04.03.2017 um 16:23 Uhr
Die deutsche Frage bis 1863
1848 gescheiterte Revolution ? keine Reichseinheit trotz nationaler Bestrebungen
- deutscher Nationalstaat konnte nur durch die Beseitigung des preußischen- und österreichischen Dualismus gelingen ? auf friedlichem Weg unvorstellbar
Nach 1849 Wiederherstellung des Deutschen Bundes ? loser Staatenbund
1859 Gründung des Deutschen Nationalvereins
- in Frankfurt am Main
- Vorsitz Rudolf Benningsens
- Ziel ? für nationale Einigung Deutschlands unter preußischer Führung, Nationalvertretung und Reform der Verfassung des dt. Bundes
- 1867 löste sich dieser Verein auf

Einigungskriege
Dualismus zwischen Österreich und Preußen
Neue Ära ? die Liberalen schöpften in dieser Zeit auf nationale Hoffnungen
Zusammenarbeit von König und Landtag/Parlament
- Landtag/Parlament ? liberale Mehrheit
1862 der König Preußens verlangte eine stärkere Finanzierung der Heeresreform (Militär)
- Offizierskorps ? Adligen = Verstärkung des konservativen Einflusses
- Parlament/Landtags ? liberal eingestellt ? lehnte eine Verstärkung der Heeresreform ab
1862 Bismarck wird preußischer Ministerpräsident ? verhalf Wilhelm I. zur Heeresreform
- König Wilhelm I. ? Thronbesteigung 1861, 1866 Präsident im Norddeutschen Bund , 1871 Deutsche Kaiser
- Bismarck will deutsche Einheit ? zur Not durch „Blut und Eisen“
- Verfassungskonflikt ? bei fehlender Übereinstimmung zwischen Herren- und Abgeordnetenhaus (König und Parlament) ? könne der König auch ohne genehmigten Etat (Staatshaushalt) seines Amtes walten
? König habe die Verfassung erlassen, solchen Fall sei in der Verfassung nicht vorgesehen
? Lückentheorie ? Bismarck machte darauf Aufmerksam
1864 Deutsch-dänischer Krieg
- König von Dänemark stellte vertragswidrige Ansprüche auf Schleswig
- nationale Empörung im Deutschen Bund
- Sieg preußischer und österreichischer Bundestruppen bei Düppeler Schanzen
? Sieger Preußen enthält Schleswig, Sieger Preußen enthält Holstein
? Festhaltung dieses Kompromisses im Vertrag von Glastein 1865
1866 Deutscher Krieg
Preußen sah dies als Übergangslösung ? wollte die Vorherrschaft im Deutschen Bund ? Krieg gegen Österreich
1866 Bündnis zwischen Italien und Preußen
- Italien wurde Venetien versprochen
zur Provokation Österreichs beantragte Preußen ? eine Reform der Bundesverfassung
- gewähltes Parlament, Beseitigung des österreichischen Primats (Vorherrschaft), neue Mehrheitsverhältnisse ? Ö aus dem dt. Bund ausschließen
? Vorschlag wurde abgelehnt
Österreich ? neu verhandeln über die Länder an Nord- und Ostsee
- Preußen ließ Truppen in Holstein einmarschieren ? Bismarck forderte Holstein
In der Bundesversammlung wurde der Antrag Österreichs zur Mobilmachung angenommen
- Österreich und die süddeutschen Staaten machen mobil
1866 Schlacht bei Königgrätz ? Sieger Preußen ? Österreich muss Gebiete abtreten
- Bismarck schloss mit den süddeutschen Staaten einen Frieden ohne Annexionen
? süddeutsche Truppen waren unter dem preußischen Oberbefehl gestellt
- Österreich musste an Schleswig-Holstein verzichten, Gebiet des Deutschen Bundes verlassen
- Hannover, Kurhesse, Frankfurt, Nassau und Schleswig-Holstein fielen an Preußen an und Venetien an Italien
- Ausscheiden Österreich aus dem Deutschen Bund
1866/67 Auflösung des Deutschen Bundes ? Gründung des Norddeutschen Bund
? „Halt an der Mainlinie“
- kleinere mittlere deutschen Staaten, Grußherzogtum Hessen und Sachsen schlossen sich zusammen unter preußischer Führung
- Süddeutsche Staaten als Gegenpool ? Bismarck schließt Schutzbündnis
Innenpolitisch wurde Bismarck nun angesichts seiner außenpolitischen Verdienste Indemnität hinsichtlich der unbewilligten Strafgelder gewährt
? Indemnität = Straflosigkeit
außenpolitische Vorgehensweise von Bismarck ? Isolation des Gegners, Provokation, schneller militärischer Sieg, Verzicht auf Demütigung des Gegners, Errichtung der neuen Ordnung
1870 Deutsch-französischer Krieg
Napoleon III. benötigte zu Erhaltung seiner Macht außenpolitische Erfolge
Rivalität mit Frankreich
1869 Hohenzoller als spanischer Thronkandidat ? Frankreich sieht sich eingekesselt
- preußischer Prinz ? Leopold von Hohenzollern-Sigmaringen ? F sah Gleichgewicht der Mächte gestört ? Machtzuwachs von Preußen ? Gefahr für F
- Prinz zog die Kandidatur wegen französischen Wiederstandes zurück
- Frankreich forderte Garantie von König Wilhelm I. ? kein Hohenzoller in Spanien
? Graf Benedetti bedrängt Wilhelm I.
? Wilhelm I. lehnt die Forderung ab, in Namen der Hohenzollern für alle Zukunft auf eine solche Kandidatur zu verzichten
- 1870 Bismarck kürzt und verschärft Emser Depesche ? Bloßstellung und Isolierung Frankreichs ? öffentlich
- Frankreich erklärt Preußen den Krieg ? Einheitsgefühl der Deutschen
- Österreich bleib neutral, Süddeutschen Staaten ? Schutzbündnis, + Partriotismuswelle
- Schlacht bei Sedan ? Frankreich kapituliert ? Hohe Zahlungen an Preußen
- Abtritt Elsass und Lothringen
- Gefangennahme Napoleons III. ? Ende des französischen Kaiserreichs, wird Republik

Reichsgründung
süddeutschen Staaten treten dem Norddeutschen Bund bei
1871 Kaiserproklamation im Spiegelsaal von Versailles ? Ausrufung des Deutschen Kaiserreichs
- Gründung des Deutschen Kaiserreichs ? durch Fürsten unter Führung Preußens
- kleindeutsche Lösung ? ohne Österreich




Beurteilung der Reichsgründung
Resultat von Aggression und Krieg nach außen
Einheit als Geschenk von Oben ? nicht durch Volksbewegung
Im Spiegelsaal von Versailles ? Demütigung Frankreichs
preußische Hegemonie
Bismarck in der Rolle des Reichsgründers
Präsens von Fürsten, Monarchen, hohen Militärs ? Volk ist nicht präsent

Reichsverfassung
Verfassung des Deutschen Reiches ? entstand aus der Norddeutschen Bundes die Verfassung
Deutsches Reich war ein Bundesstaat (25 Einzelstaaten und zusätzlich Elsas und Lothringen) mit einer konstitutionelle Monarchie ? Vormachtstellung Preußens
- Souveränität lag bei 22 Monarchen der deutschen Städte und 3 Senaten der freien Städten
An der Spitze des Bundes ? preußischer König = deutsche Kaiser = Erbkaisertum
- Spitze der Exekutive und Legislative
- vertrat das Land nach außen völkerrechtlich
- Oberbefehl über die Heer
- ernennt/erlässt den Reichskanzler ? zugleich auch der preußischer Ministerpräsident
- Einberufung, Eröffnung, Vertretung, Schließung des Reichstags/Bundesrat
- Reichsregierung wird vom Kaiser ernannt ? Staatssekretäre
Preußischer Ministerpräsident ? zugleich Reichskanzler
- Vorsitzender im Bundesrat und Reichstag
- für die Politik verantwortlich
Bundesrat ?Legislative
- 25 Bundesstaaten ? 25 Landesregierungen ? entsenden weisungsgebundene Vertreter in den Bundesrat
- Repräsentanten der 25 Länder ? 58 Vertreter der Regierungen davon 17 aus Preußen
? Veto mit 14 Stimmen
- Kontrolle der Exekutive ? Reichsregierung
- Zustimmung zu Gesetzesbeschlüssen ? Entlassung von Gesetzen bei Übereinstimmung des Reichstages
- Verwaltungsvorschriften für das Reich
- Auflösung des Reichstages mit Zustimmung des Kaisers
Reichsrat ? Legislative
- allgemeinen, geheimen und gleichen Wahlrecht gewählt ?Mehrheitswahlrecht alle 3 Jahre
? wahlbrechtigt waren alle Männer ab 25 Jahren
- gewählte Volksvertretung ? Parteien im Reichstag
? sozialistische Parteien, Liberale, Zentrum, Konservative
- Etatbewilligung ? ohne Bundesrat
- Gesetzesinitiative, Gesetzesbeschlüsse ? mit der Übereinstimmung vom Bundesrat verabschiedet
- keine Mitwirkung bei auswärtigen Vertragen
? nur Mitwirkung bei Handels-, Verkehrs- und Zollfragen
Reichsregierung ? Exekutive
- weisungsgebundene Staatssekretäre
- leiten Ressorts


innere Feinde zur nationalen Geschlossenheit

Kulturkampf
1870er Kulturkampf
- Auseinandersetzung zwischen dem preußischen Staat, parlamentarisch unterstützt von den Nationalliberalen und der katholischen Kirche, parlamentarisch unterstützt von der Zentrumspartei
1870 Unfehlbarkeitsdogma des Papstes Pius IX ? Entscheidungen endgültig
- Bismarck fürchtet Machtverschiebung ? katholische Zentrumspartei ? Gegner des Staates
? Trennung von Staat und Kirche ? Zurückdrängung von des kirchlichen Einflusses auf dem Staat
Kampf begann 1871 ? Einführung des Kanzlerparagraphen
- Geistlichen wurde verboten, über Angelegenheiten des Staates zu predigen
? Verbot politischer Äußerungen von Geistlichen
1872 preußische Schulaufsichtsgesetz ? Alle Schulen wurden unter staatliche Aufsicht gestellt ? geistliche Schulaufsicht abgeschafft
1872 Jesuitengesetz ? Verbot des Jesuitenordens
1873 Maigesetze ? Staat überprüft die Ausbildung von Geistlichen
- Geistliche müssen staatlichen Abschluss vorweisen ? Voraussetzung Abitur, Staatsexamen
1874 Expatriierungsgesetz ? Ausweisung politisch engagierter Geistlicher
1875 Zivilehe ? Trennung von Staat und Kirche
- Einführung von Staatsämtern
1875 Brotkorbgesetz ? Einstellung aller finanzieller Leistungen an die Kirche

? Bismarcks Kulturkampf scheitert
Zentrumspartei bekommt mehr Zulauf
Einwanderung durch Industrialisierung ? Einwanderer sind katholisch
Vatikan erklärt die Kulturkampf-Gesetzgebung für ungültig
Nach Tod von Papst Pius IX ? brach Bismarck den aussichtslosen Kulturkampf ab
1887 Frieden zwischen Bismarck und Papst Leo XII
? einige Gesetze wurden wieder zurückgenommen, andere wurden gemildert
? Zivilehe und Kanzelparagraph blieben bestehen

1878 Sozialistengesetze
Bismarck zählt auch Sozialdemokraten zu Reichsfeinden ? Umsturzbewegung
- SAP sozialistische Arbeitspartei (ab 1891 SPD) ? Massenpartei ? „Arbeiterkultur“
1878 zwei Attentate auf Kaiser Wilhelm I ? Sozialdemokraten im Verdacht
Sozialistengesetz ? „Gesetz wider die gemeingefährlichen Bestrebungen der Sozialdemokraten“
- Verbot sozialdemokratischer Vereine, Versammlungen, Schriften
- Verhaftung vieler Sozialdemokraten
- Ziel ? Einfluss der Sozialdemokratie zurückdrängen bzw. ausschalten
- Sozialistengesetz verstoß gegen den Grundsatz der Rechtsgleichheit
- Sozialistengesetze wurden bis 1890 mehrfach verlängert
Gesetze erzielen nicht die erhoffte Wirkung
- Sozialdemokraten gingen in den Untergrund, errichteten organisierte Parteistruktur
? stärkte das Selbstbewusstsein der Arbeiterschaft
- Parteimitglieder konnten bei Wahlen als Privatperson kandidieren
? Bismarcks Kampf gegen die Sozialdemokraten scheitert
- Sozialistengesetze wurden 1890 nicht verlängert
SPD wird zur stärksten Partei
Planung der Sozialgesetze ? Arbeiterklassen für Obrigkeitsstaat gewinnen

1880er Sozialgesetzgebung
Bismarck will SPD den Wind aus den Segeln nehmen ? Lage der Arbeiter verbessern
1883 Krankenversicherungsgesetz
- Krankengeld wurde für maximal 13 Wochen gewährt
- finanziert wurden die Leistungen 2/3 durch die Versicherten und 1/3 von den Arbeitgebern
- Versicherungszwang für Arbeitnehmer unter einen bestimmten Einkommensgrenze
- Neueinrichtung einer Ortskrankenkasse, neben den bereits bestehenden Betriebskrankenkassen
1884 Unfallversicherung
- Zwangsversicherung von Arbeitnehmer, deren Jahreseinkommen unter 2000,- Reichsmark lag
- Rente im Falle einer Arbeitsunfähigkeit
1889 Alters- und Invalidenversicherung
- Rente für Arbeitnehmer nach dem siebzigsten Lebensjahr, bemessen am vorhergegangenen Arbeitseinkommen und der Versicherungsdauer
? Bismarck kann Spannung zwischen Staat und Arbeitern nicht lösen
? trotz Misserfolg ? Grundstein für eine sozial integrierte Arbeiterschaft gelegt und radikale Revolutionen, wie in Russland, vermieden

Bismarcks Außenpolitik
Ausgangssituation
- Mächtegleichgewicht durch die Gründung des Kaiserreiches verschoben
- Misstrauen der Großmächte ? Wettlauf um Kolonien
- Großbritannien baute gerade das British Empire auf
- Russland wollte macht zum Mittelmeer und Indischen Ozean
- Österreich-Ungarn von wenigen Jahren von Preußen besiegt
- Frankreich „hasst“ Deutschland für die Demütigung von 1871 ? Verlust Elsas-Lothringen
? zentrale Ziele Bismarcks
politische Isolierung Frankreichs ? soll keine Rache üben können
Verhinderung eines Zwei-Fronten-Krieges ? Betonung das Kaiserreich saturiert sei
- „Meine Karte von Afrika liegt in Europa“
Sicherung des neu entstandenen Deutschen Reiches nach innen und außen ? Wahrung des Erreichten
Wahrung der Ruhe und Ordnung in Europa
Sicherung und Ausbau der Stellung des Deutschen Reiches zur Großmacht

Bismarcks Bündnissystem
Bündnisse oft nur auf bestimmte Zeit ? müssen verlängert werden
Bündnisse oft geheim ? Kompliziertes System
- Bismarck sicherte eine Zeit lang Frieden in Europa, zugleich auch dem Deutschen Reich eine Großmachtstellung garantierte


1873 Drei-Kaiser-Abkommen ? Deutschland, Österreich-Ungarn, Russland
- Konsultativabkommen ? kein Beistandbündnis im Krieg
- Zusammenhalt wenn einer von einer anderen Macht angegriffen wird
? Frieden festigen, revolutionäre Gefahren verhindern
? Zwei-Fronten-Kriege verhindert
- bis 1887
1878 Berliner Kongress ? fünf Großmächte, Italien, Osmanisches Reich
- Regelungen der Verhältnisse auf dem Balkan ? nach dem russischen-türkischen Krieg
- Bismarck vermittels als „ehrlicher Makler“ ? Lösung der Orientkrise ? guter Ruf Bismarcks
- Russland muss Gebiete zurückgeben ? deutsch-russische Beziehung verschlechtert sich
1879 Zweibund ? Deutschland und Österreich-Ungarn
- Reaktion auf verschlechterte Beziehung zu Russland
- direkte Hilfe bei Angriff Russlands
- Angriff auf einen der beiden Staate ? Bündnispflicht , Krieg gegen einen anderen Staat ? Neutralität
- 1883 um Rumänien und 1888 um Italien erweitert
- bis 1917
1881 Drei-Kaiser-Vertrag ? Deutschland, Österreich-Ungarn, Russland
- Neutralität wenn ein Land von einer vierten Macht angegriffen wird
1882 Dreibund ? Deutschland, Österreich-Ungarn, Italien
- Beistand bei Angriff Frankreichs
- wohlwollende Neutralität bei Angriff einer anderen Macht
- bis 1897
1887 Rückversicherungsvertrag ? Deutschland, Russland
- kein russisch-französisches Bündnis ? kein Zwei-Fronten-Krieg
- wohlwollende Neutralität im Kriegsfall
- Ausnahme ? Russland greift Österreich-Ungarn an, Deutschland greift Frankreich an
1887 Mittelmeer-Abkommen ? England, Österreich-Ungarn, Italien ? durch Bismarck
- Stabilisierung der Mächteverhältnisse im Mittelmeerraum ? völlige Isolation Frankreichs
? außenpolitische Maßnahmen die Bismarck betrieb, unterstützt durch den Kaiser ? Vertrauen
? nach Sturz von Bismarck 1890 zerfiel das Bündnissystem schnell

Beginn Kolonialpolitik des Deutschen Reiches
bis 1884 kein Kolonialbesitz im Deutsche Reich
? verspäteter Kolonialbesitz
- finanzielles Risiko ? wirtschaftliche Schwierigkeiten
- Gefahr einer Auseinandersetzung mit anderer Großmacht ? Spannungen zu vermeiden
- einige Privatpersonen betrieben eigene Kolonialpolitik durch Errichtung von Handelsniederlassung
1880er Wandel Bismarcks Außenpolitik
- Wirtschaftsfaktor
? Belebung des Handels
? steigender Bedarf an industriellen Rohstoffen, Nahrungsmittel
? Lösung für die Bevölkerungszunahme
- Sicherung der Reichstagsmehrheit ? Prestigedenken
? Auftreten als Großmacht und internationales Prestige gewinnen


1882 Deutsche Kolonialverein
Schutzbriefe für private Handelsgesellschaften mit Kolonien ? unter „deutschen Schutz“
- zu teuer für Privatunternehmen ? werden zu Kolonien des Deutschen Reiches
1884/1885 Berliner Afrika- Konferenz
- Erwerb von Kolonialbesitz muss dokumentiert und anderen Staaten deutlich gemacht werden
? Wettlauf Kolonialbesitz nimmt zu

Ende Bismarcks
1888 Drei-Kaiser-Jahr
- Wilhelm I stirbt ? Friedrich III ist 99 Tage später Kaiser ? Wilhelm II
Spannungen zwischen Bismarck und Wilhelm II
- autoritärer Regierungsstil ? Bismarck hat kaum Einfluss
- Wilhelm II will einen „Platz an der Sonne“ für Deutschland
1890 Entlassung Bismarcks
- Nachfolger als Reichskanzler ? Caprivi

Regierungsstil Kaiser Wilhelm II
lautstarkes, unbedachtes Auftreten ? Prestig
? durch dieses Auftreten verhinderte er diplomatische Erfolge
- trifft viele Entscheidungen ohne verfassungsmäßige Organe
- z.B. 1900 Hunnenrede ? Niederschlagung des Boxenaufstandes in China
fehlender Weitblick ? Probleme ? Bündnissystem
? Politik der freien Hand
militärische Drohungen zum Mittel der Diplomatie
Militarismus ? Prestige des Militärs
- auch auffällig durch Kleidung der Menschen ? Matrosenanzüge
- Aufrüsten ? Wettrüsten
- Menschen sind eher für al gegen Krieg ? Prestigedenken
„Platz an der Sonne“ ? Wettlauf um Kolonien
Flottenpolitik ? deutsche Weltmachtstellung ? Großbritannien verärgert
- 1898 Deutscher Flottenverein

Wilhelms II Bündnissystem
Wilhelm II konzentrierte sich nicht auf die Bündnisse
- Misstrauen gegenüber Deutschland ? aggressive Außenpolitik
? Dreibund lockert sich ? Zweibund bleibt
1892 Französisch-Russische Konvention ? Rückversicherungsvertrag wurde nicht verlängert
- 1982 Russland Militärkonvention mit Frankreich
- 1894 Verteidigungsbündnis mit Frankreich ? im Falle eines deutschen Angriffs
? Isolation Frankreichs beendet
? Zwei-Fronten-Krieg möglich ? Deutschland
1902 Neutralitätsabkommen ? Italien, Frankreich
1898 Flottenpolitik verhinderte ein Bündnis mit England
1904 Entente Cordiale ? England und Frankreich
- Ziel ? Lösung des Interessenkonflikts in Afrika
1907 Englisch-Russische Konvention
- zwei feindliche Bündnissysteme standen sich gegenüber ? Dreibund und Triple-Entente
? Entente-Mächte
Deutschland ist isoliert ? „böswillige Einkreisung“[COLOR=skyblue]
Zuletzt bearbeitet von Crvenobelo2422 am 04.03.2017 um 20:16 Uhr
0
#350332
Melde dich an oder registriere dich, um zu kommentieren. AnmeldenRegistrieren
 
Crvenobelo2422
Schüler | Hessen
04.03.2017 um 16:25 Uhr
Regierungsstil Kaiser Wilhelm II
lautstarkes, unbedachtes Auftreten ? Prestig
? durch dieses Auftreten verhinderte er diplomatische Erfolge
- trifft viele Entscheidungen ohne verfassungsmäßige Organe
- z.B. 1900 Hunnenrede ? Niederschlagung des Boxaufstandes in China
fehlender Weitblick ? Probleme ? Bündnissystem
? Politik der freien Hand
militärische Drohungen zum Mittel der Diplomatie
Militarismus ? Prestige des Militärs
- auch auffällig durch Kleidung der Menschen ? Matrosenanzüge
- Aufrüsten ? Wettrüsten
- Menschen sind eher für al gegen Krieg ? Prestigedenken
„Platz an der Sonne“ ? Wettlauf um Kolonien
Flottenpolitik ? deutsche Weltmachtstellung ? Großbritannien verärgert
- 1898 Deutscher Flottenverein

Wilhelms II Bündnissystem
Wilhelm II konzentrierte sich nicht auf die Bündnisse
- Misstrauen gegenüber Deutschland ? aggressive Außenpolitik
? Dreibund lockert sich ? Zweibund bleibt
1892 Französisch-Russische Konvention ? Rückversicherungsvertrag wurde nicht verlängert
- 1982 Russland Militärkonvention mit Frankreich
- 1894 Verteidigungsbündnis mit Frankreich ? im Falle eines deutschen Angriffs
Isolation Frankreichs beendet
? Zwei-Fronten-Krieg möglich ? Deutschland
1902 Neutralitätsabkommen ? Italien, Frankreich
1898 Flottenpolitik verhinderte ein Bündnis mit England
1904 Entente Cordiale ? England und Frankreich
- Ziel ? Lösung des Interessenkonflikts in Afrika
1907 Englisch-Russische Konvention
- zwei feindliche Bündnissysteme standen sich gegenüber ? Dreibund und Triple-Entente
? Entente-Mächte
Deutschland ist isoliert ? „böswillige Einkreisung“
- Die Fragezeichen sind eigentlich Pfeile, aber es wird nicht vom Sytem erkannt
Zuletzt bearbeitet von Crvenobelo2422 am 04.03.2017 um 20:14 Uhr
0
#350334
Cooler Adblocker Abiunity kannst du auch ohne Adblocker werbefrei nutzen ;) Einfach registrieren und mehr als 10 Bedankungen sammeln!
x
BBCodes