Cooler Adblocker Abiunity kannst du auch ohne Adblocker werbefrei nutzen ;) Einfach registrieren und mehr als 10 Bedankungen sammeln!
 
Ali09
Schüler | Hessen
16.03.2015 um 17:08 Uhr
Was habt ihr bei der Aufgabe 3 und Aufgabe 4 geschrieben? smile
0
#295687
Melde dich an oder registriere dich, um zu kommentieren. AnmeldenRegistrieren
 
bediener96
Schüler | Hessen
16.03.2015 um 21:05 Uhr
bei 3 hab ich geschrieben, dass der ebert die nationalversammlung total lobt und ihr wirklich eine historische bedeutung zuspricht im lauf der recihsgeschichte und auch in der Zukunft. Er geht vor allem auf die werte ein.
hitler und krebs nennen es halt und nehmen desn gedenktag quasi als anlass zur propaganda, anhand von den auszügen könnte man meinen, hitler sei der Schaffer der deutschen einheit und retter der volkssouveränität

Bei 4 hab ich erstmal aufgezählt wofür 1848 gekämpft wurde, und geschrieben, wann die einzelnen punkte tatsächlich erfüllt wurden (1871 bzw. 1919) und dass hitler dieses "werk" eben nicht vollendet hat, sondern es quasi durch entmachtung politischer instrumente (erst reichstag, dann parteien), auflösung der grundrechte(RT-Brand-VO) und gleichschaltungspolitik wieder zerstört hat. Durch die annexion österreichs ist selbst die detailierteste Vorstellung von damals (kleindeutsche lösung) zerstört worden
thats it großes Grinsen
5
#295845
 
addinho
Schüler | Hessen
17.03.2015 um 15:15 Uhr
Also bei der 3 habe ich grob gesagt geschrieben das Ebert die Motive von 48 nennt und die Nationalversammlung bzw. die Mittel zur Durchsetzung als Meilenstein sieht. Bei Hitler habe ich geschrieben das er nicht einmal quasi nur die Mittel nennt. Er bezieht sich auf die Option welche im Parlament zur Verfügung stand, interpretiert diese aber als Motiv, was falsch ist. Bei der 4 habe ich wichtige Momente von 1815 bis 1848 aufgezählt, welche die Motive beschreiben. Das zeigt dann auch das Hitler die Option als Motiv sieht, aber die eigentlichen Motive wie mehr Mitbestimmung vernachlässigt und die Revolution 48 auch als Propaganda für sich nutzt. smile
Zuletzt bearbeitet von addinho am 17.03.2015 um 16:16 Uhr
0
#295973
 
mimamena
Schüler | Hessen
17.03.2015 um 15:24 Uhr
Ich hab das ähnlich smile

bei der Nr.3 habe ich geschrieben, dass Ebert die Ziele und Ereignisse der Revolution von 1848 und der Paulskirchenverfassung als noch aktuell ansieht und sie für ihn als eine Art Vorbild gelten, an denen man sich orientieren soll, um die Krisen der Weimarer Republik zu überwinden. Außerdem betont er mehrfach die Werte, die damals vermittelt wurden. Also so was wie Volkssouveränität, Freiheit, Rechte der Bürger etc.
Krebs und Hitler dagegen zeigen eher auf, welche Misserfolge die Revolution 1848 hatte und dass generell damals vieles schief gelaufen ist. Beide beziehen sich auch überhaupt nicht auf die Werte, die Ebert so betont hat. Sie legen ihren Fokus viel eher auf die Einheit, die Hitler geschaffen hat (wobei das streng genommen ja nicht mal sein Werk war Zunge raus)
Während Ebert also die NV hauptsächlich lobt und als Vorbild sieht, wird sie von Krebs und Hitler als Fehler angesehen, der durch den Führerstaat nun beseitigt werden konnte.

Ich hab bei der Nr.4 ja krampfhaft versucht Gemeinsamkeiten zwischen dem Führerstaat und den Zielen von 1848 zu finden, aber es gab einfach keine! Die einzige Forderung, die erfüllt wurde, war die Einheit. Wobei man 1848 ja eine kleindeutsche Lösung haben wollte, Hitler durch den Anschluss Österreich also auch das Ziel eigentlich nicht verwirklicht hat. Ansonsten hab ich auch die Reichtagsbrandverordnung, Aufhebung des Föderalismus, Ausschalten der Opposition als wichtigstes Element der Demokratie, dann die Unterdrückung von Parteien, Gleichschaltung und Aufhebung der Presse- und Versammlungsfreiheit. Ach ja, zwischen konstitutioneller Monarchie und Führerstaat gibt es den wesentlichen Unterschied, dass es im Führerstaat ja gar keine Volkssouveränität im klassischen Sinn gibt.

Ich hab also so ziemlich das Gleiche wie bediener96 smile
0
#295979
Cooler Adblocker Abiunity kannst du auch ohne Adblocker werbefrei nutzen ;) Einfach registrieren und mehr als 10 Bedankungen sammeln!
x
BBCodes