Cooler Adblocker Abiunity kannst du auch ohne Adblocker werbefrei nutzen ;) Einfach registrieren und mehr als 10 Bedankungen sammeln!
 
devian
Administrator | Nordrhein-Westfalen
10.03.2014 um 13:49 Uhr
Abitur 2014 - Geschichte LK - Abiturklausuren aus dem Gedächtnis rekonstruiert

Dieses Thema ist für die nachfolgenden Schülergenerationen gedacht. Bitte rekonstruiert die Abiturklausuren aus dem Gedächtnis und gebt wenn möglich die Quellen an. So können sich auch später andere Schüler mithilfe eurer Abiturklausur kostenlos aufs Abitur vorbereiten ohne gleich eine entsprechende Lektüre dafür zu kaufen Augenzwinkern
__________________

devian (Julius)
0
#264775
Melde dich an oder registriere dich, um zu kommentieren. AnmeldenRegistrieren
 
tischstern
Schüler | Hessen
10.03.2014 um 16:08 Uhr
Vorschlag C:

1. Beschreiben Sie die Positionen Gorbatschows und Honeckers und ihr gegenseitiges Verhältnis zu einander.
2. Erläutern Sie die ökonomischen, politischen, gesellschaftlichen und ideologischen Ursachen für die Krise der DDR.
3. Überprüfen Sie, ob der Umsturz in der DDR (1989) und das Ende der Kaiserreich (191cool ähnliche, (?) bestimmende Faktoren hatten. (So in etwaAugenzwinkern )
1
#264832
 
PokeL
Schüler | Hessen
11.03.2014 um 18:24 Uhr
Vorschlag A: 1848
Die Quelle war Robert Blum's "Wiesenrede" aus dem Juli 48 (leider habe ich die spontan jetzt nicht gefunden) und dazu folgende Karikatur: >hier<

1. Zusammenfassen, wie Blum die Situation zum Zeitpunkt der Rede einschätzt und aus welcher politischen Perspektive er das tut
2. Mithilfe der Karikatur erklären, inwieweit sich Blums Befürchtungen zum Verlauf der Revolution im Sommer 49 bestätigt haben
3. Ein Ausschnitt aus der Wiesenrede, der in etwa so ging: "Wo wir Hoffnung säten ernteten wir Täuschung, wo wir auf Freiheit hofften bekamen wir Gewalt, wo wir Einigkeit wünschten behielten wir Zerstückelung und wo die Selbstherrlichkeit des Volkes herschen sollte steht die Dynastie mit ihren Söldnern. [...] Es sieht trübe aus" (Alles aus dem Kopf, von daher ist der Wortlaut nicht richtig, Sinn sollte aber ungefähr stimmen)
Überprüfen, inweit diese Aussage auch von einem Demokraten zur Gründungszeit der Weimarer Republik 1918/19 hätte stammen können.
1
#265107
 
gena
Schüler | Hessen
15.03.2014 um 17:56 Uhr
Vorschlag B: NS - Zeit und Weimar

1. Zusammenfassen, wie der Autor (Friedrich Kellner) den Erfolg des Nationalsozialismus beschreibt bzw. wie es zu diesem kommen konnte.
2. Mit der Berücksichtigung der Argumente und Fakten, die Kellner nennt, die Rolle der "alten Eliten" für den Untergang Weimars erläutern und den Aufstieg des Nationalsozialismus (Machtergreifung).
3. War ein Zitat aus der Quelle, woraufhin man die These diskutieren sollte, ob nach 1945 in den jeweiligen Besatzungszonen so vorgegangen wurde oder nicht. War irgendwas mit "Wenn sich die Vorhänge des Theaters öffnen und der Kulissenschieber (Dekorateur) verschwindet, dann wird es ein böses Erwachen geben" usw. Im Endeffekt also die Prozesse, wie die Entnazifizierung, die Nürnberger Prozesse usw.
1
#265767
Cooler Adblocker Abiunity kannst du auch ohne Adblocker werbefrei nutzen ;) Einfach registrieren und mehr als 10 Bedankungen sammeln!
x
BBCodes